Was ist Content Marketing?
Content Marketing ist eine Marketing-Methode, bei der nützliche Inhalte erstellt und strategisch verbreitet werden, um eine klar definierte Zielgruppe anzuziehen, zu binden und zu überzeugen. Das Ziel von Content Marketing ist es, eine Beziehung mit der Zielgruppe aufzubauen und sie langfristig an das Unternehmen zu binden, indem alles, von der Qualität der Inhalte bis zur strategischen Verbreitung, berücksichtigt wird. Durch die Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten kann ein Unternehmen seine Expertise und Autorität in seinem Bereich unter Beweis stellen und Vertrauen bei der Zielgruppe aufbauen.
Eine Einführung in die Grundlagen und Ziele des Content Marketings.
Content Marketing umfasst verschiedene Formate wie Blogartikel, Videos, Infografiken und Social Media Posts. Diese Inhalte sollen nicht nur informieren, sondern auch unterhalten und inspirieren. Ein gut durchdachtes Content Marketing kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit eines Unternehmens zu erhöhen, die Markenbekanntheit zu steigern und letztendlich die Konversionsrate zu verbessern.
Warum sind Content Marketing Texte eigentlich so wichtig?
Mit Content Marketing Texten sind zahlreiche Formate von Webtexten gemeint – von Blogartikeln über Produktbeschreibungen bis hin zu Newslettern und Social Media Posts. Webtexte sind nicht nur dafür da, deine Leser zu informieren, sondern sie auf eine Art und Weise anzusprechen, die sie zur Interaktion bewegt – sei es, sich für den Newsletter anzumelden oder deine Dienstleistung zu kaufen. Ohne eine klare Struktur und ansprechende Inhalte ist alles andere im Content Marketing zweitrangig.
Es gibt spezifische Regeln, die befolgt werden sollten, um Texte zu erstellen, die den Anforderungen des Content Marketings entsprechen und gleichzeitig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen.
Content Marketing Texte dienen dazu, eine Geschichte zu erzählen: Entweder eine Geschichte deines Produkts, deiner Marke oder deines Unternehmens. Webtexte sind also nicht dafür da, Informationen herunterzurattern, sondern Emotionen bei den Lesenden zu wecken und gleichzeitig die Werte und die Botschaft zu vermitteln, die deine Marke vertritt.
Der Content-Marketing-Prozess
Ein Überblick über die Schritte und Strategien im Content Marketing.
Der Content-Marketing-Prozess umfasst mehrere essenzielle Schritte, die dazu beitragen, eine effektive Content-Marketing-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Hier sind die wichtigsten Schritte im Überblick:
-
Definition der Ziele: Bevor du mit dem Content Marketing beginnst, solltest du dir im Klaren darüber sein, was du erreichen willst. Dies können Ziele wie die Steigerung der Markenbekanntheit, die Generierung von Leads oder die Förderung von Verkäufen sein. Klare Ziele helfen dir, den Erfolg deiner Strategie zu messen und zu optimieren.
-
Analyse der Zielgruppe: Um relevante Inhalte zu erstellen, musst du dich in deine Zielgruppe hineinversetzen und ihre Bedürfnisse und Interessen verstehen. Eine gründliche Zielgruppenanalyse ist der Schlüssel, um Inhalte zu entwickeln, die wirklich ankommen und Mehrwert bieten.
-
Erstellung von Inhalten: Hierbei geht es darum, zielgerichtet Inhalte zu erstellen, die die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe berücksichtigen und gleichzeitig die Ziele deines Unternehmens unterstützen. Ob Blogartikel, Videos oder Social Media Posts – die Qualität und Relevanz der Inhalte stehen an erster Stelle.
-
Veröffentlichung und Verbreitung: Die erstellten Inhalte müssen dann veröffentlicht und verbreitet werden, um sie deiner Zielgruppe zugänglich zu machen. Nutze verschiedene Kanäle und Plattformen, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen.
-
Messung und Optimierung: Schließlich musst du den Erfolg deiner Content-Strategie messen und optimieren, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden. Nutze hierfür verschiedene KPIs und Analysetools, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.
Ein gut durchdachter Content-Marketing-Prozess ist entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein und deine Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Sprich deine Zielgruppe an!
Dein Angebot muss zielgruppenorientiert und perfekt auf deine Zielgruppe abgestimmt werden – und das Gleiche gilt für deine Content Marketing Texte. Dabei ist es wichtig, eine einfache, klare und verständliche Sprache zu verwenden. Egal, ob du Webtexte auf LinkedIn, Instagram oder deinem Blog veröffentlichst. Denn es ist ein gewaltiger Unterschied, ob du beispielsweise eher Freelancer ansprechen möchtest, die sich dem Naturschutz verschrieben haben, oder aber große Konzerne, bei denen Profit an erster Stelle steht. Die Werte und Überzeugungen sind nämlich in beiden Fällen verschiedene.
Die Rolle von Emotionen in guten Texten
Emotionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erstellung von effektiven Texten. Wenn ein Text die Leser emotional berührt, können sie sich besser an den Text erinnern und sind eher bereit, eine bestimmte Aktion zu unternehmen. Ein emotionaler Bezug kann durch die Verwendung von Geschichten, Metaphern und anderen literarischen Mitteln hergestellt werden.
Storytelling ist eine besonders wirkungsvolle Methode, um Emotionen zu wecken. Indem du persönliche Erlebnisberichte oder spannende Erzählungen über dein Unternehmen einbindest, kannst du eine tiefere Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen. Authentizität und Ehrlichkeit sind dabei unerlässlich, denn nur so können die Leser Vertrauen entwickeln und sich mit den Werten deines Unternehmens identifizieren.
Wie Emotionen die Wirkung deiner Texte verstärken können.
Wie man Texte für Content Marketing erstellt
Praktische Tipps und Techniken zur Erstellung effektiver Content Marketing Texte.
Um effektive Texte für Content Marketing zu erstellen, gibt es einige bewährte Techniken und Tipps, die dir helfen können, deine Inhalte zu optimieren und deine Zielgruppe zu erreichen.
-
Verstehe deine Zielgruppe: Der erste Schritt bei der Erstellung von Content Marketing Texten ist das Verständnis deiner Zielgruppe. Wer sind deine Leser? Welche Bedürfnisse und Interessen haben sie? Welche Probleme kannst du für sie lösen? Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du Inhalte erstellen, die wirklich relevant und nützlich sind.
-
Definiere klare Ziele: Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du dir im Klaren darüber sein, was du mit deinem Text erreichen möchtest. Möchtest du Leads generieren, die Markenbekanntheit steigern oder bestehende Kunden über ein neues Produkt informieren? Klare Ziele helfen dir, den Fokus zu behalten und den Erfolg deiner Texte zu messen.
-
Wähle das richtige Format: Es gibt viele verschiedene Formate für Content Marketing Texte, wie Blogposts, Social-Media-Beiträge, Newsletter oder Whitepapers. Wähle das Format, das am besten zu deinem Ziel und deiner Zielgruppe passt. Ein Blogpost eignet sich beispielsweise gut, um detaillierte Informationen zu vermitteln, während ein Social-Media-Beitrag eher kurz und prägnant sein sollte.
-
Schreibe einfach und klar: Verwende eine einfache, klare und verständliche Sprache. Vermeide Fachjargon und komplexe Begriffe, die deine Leser verwirren könnten. Ein guter Text sollte leicht lesbar und zugänglich sein, unabhängig vom Vorwissen des Lesers.
-
Erzeuge einen emotionalen Bezug: Emotionen spielen eine wichtige Rolle im Content Marketing. Ein emotionaler Bezug kann dazu führen, dass sich die Leser besser an deinen Text erinnern und eher bereit sind, eine bestimmte Aktion zu unternehmen. Erzähle Geschichten, nutze Metaphern und schaffe Bilder, die Emotionen wecken.
-
Optimiere für SEO: Um sicherzustellen, dass deine Texte von Suchmaschinen gefunden werden, solltest du relevante Keywords verwenden und deinen Text für SEO optimieren. Achte darauf, dass die Keywords natürlich in den Text eingebunden sind und den Lesefluss nicht stören. Eine gute SEO-Optimierung kann dazu beitragen, dass deine Inhalte besser gefunden werden und mehr Leser anziehen.
-
Überprüfe die Qualität: Bevor du deinen Text veröffentlichst, solltest du ihn sorgfältig auf Qualität und Rechtschreibung überprüfen. Ein fehlerfreier Text wirkt professionell und erhöht die Glaubwürdigkeit deines Unternehmens. Nutze Tools zur Rechtschreibprüfung und lasse den Text von einer zweiten Person gegenlesen.
Indem du diese Tipps und Techniken befolgst, kannst du effektive Content Marketing Texte erstellen, die deine Ziele erreichen und deine Leser ansprechen.
Dos and Don’ts bei der Erstellung von Content Marketing Texten
Beim Verfassen von Content Marketing Texten gibt es einiges zu beachten. Du möchtest schließlich, dass deine Webtexte auch von deiner Zielgruppe wahrgenommen werden und konvertieren.
Es gibt spezifische Regeln, die befolgt werden sollten, um Texte zu erstellen, die den Anforderungen des Content Marketings entsprechen und gleichzeitig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen, denn ohne diese Regeln ist alles andere zweitrangig.
Ein Post mit einem Bild deines neuen Produkts, einer Caption und ein paar Hashtags auf Instagram wird dir kaum das gewünschte Ergebnis liefern. Wichtig ist, dass deine Posts die Emotionen deiner Zielgruppe wecken. Deshalb:
-
Verfolge eine Content Marketing Strategie: Im besten Fall hast du dir vorm Posten eine klare Content Marketing Strategie erarbeitet, die optimal auf deine Zielgruppe ausgerichtet ist. Das heißt, du bist dir darüber im Klaren, wer deine Zielgruppe ist, wie du sie optimal unterstützen kannst und auf welchen Plattformen sie sich aufhält. Anschließend sammelst du einen Ideen-Pool und überlegst, wann und wo du deine Webtexte zu diesen Themen veröffentlichst.
2. Biete Mehrwert: Wenn du Content Marketing Texte schreibst, solltest du darauf achten, dass deine Zielgruppe eine klare Intention erkennen kann. Gib’ deinen Lesern Content, der sie weiterbringt – zum Beispiel, indem er ihnen hilft, Hürden zu überwinden oder Probleme zu lösen.
Achte dabei auf:
-
Verständlichkeit
-
Relevanz
-
eine klare Struktur
-
eine klare Botschaft
-
einwandfreie Rechtschreibung
Halte dich außerdem so kurz wie möglich. Jeder Satz deiner Content Marketing Texte soll relevant sein.
3. Berühre deine Zielgruppe emotional: Weckst du bei deiner Zielgruppe Emotionen durch Storytelling, persönliche Erlebnisberichte oder spannende Erzählungen über dein Unternehmen, baust du eine Beziehung zu deiner Zielgruppe auf, die du nach und nach festigst. Deine Zielgruppe lernt dich kennen und versteht, welche Werte du vertrittst. Content Marketing Texte sind daher ein wichtiger Faktor für das Aufbauen von Vertrauen.
4. Nutze die AIDA-Formel: Beim Verfassen von Content Marketing Texten geht es darum, Inhalte zu erstellen, die ansprechend sind und die Lesenden dazu anregen, länger auf deiner Seite zu verweilen und letztendlich den gewünschten Call-to-Action auszuführen. Damit du das erreichst, kannst du die AIDA-Formel für dich nutzen.
Das Akronym AIDA steht für:
-
Attention
-
Interest
-
Desire
-
Action
Errege mit deinen Webtexten Aufmerksamkeit – beispielsweise mit einer interessanten Headline – wecke das Interesse deiner Zielgruppe und erzeuge den Wunsch, dein Angebot oder dein Produkt haben zu wollen und den gewünschte Call-to-Action auszuführen.
Konvertierende Content Marketing Texte dank SEO
Search Engine Optimization – kurz SEO – ist neben einem ansprechenden Wording ein weiterer wichtiger Faktor, der dein Content Marketing noch besser macht.
Doch was macht SEO so wichtig?SEO erhöht die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit deiner Texte. Sind deine Inhalte für relevante Suchanfragen optimiert, werden sie von den Suchmaschinen als nützlicher und relevanter erachtet und erscheinen dadurch in den Suchergebnissen an höherer Stelle. Das heißt, dass mehr Menschen auf deinen Content klicken, was wiederum zu einer höheren Konversionsrate führt.
Es gibt spezifische Regeln, die befolgt werden sollten, um Texte zu erstellen, die den Anforderungen des Content Marketings entsprechen und gleichzeitig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen.
Deine Texte schreibst du also nicht nur für Menschen, sondern auch für die Suchalgorithmen. Bei SEO geht es also neben dem Verbessern der Nutzererfahrung auch um das richtige Platzieren der Keywords.
Vergiss jedoch nicht, dass Mehrwert und Unique-Content wichtiger sind als das Einbetten eines Keywords. Nutzt du ein Keyword 50 Mal oder öfter in deinem Text, nur damit er gut rankt, tust du dir und deiner Zielgruppe keinen Gefallen. Er wird langweilig und emotionslos wirken, woraufhin deine Leserschaft abspringen wird. Im schlimmsten Fall werden solche Keyword-lastigen Texte von den Suchalgorithmen abgestraft und bei Suchen weniger oft angezeigt. Achte daher darauf, Keywords sinnvoll und natürlich in einen Text einzubauen.
Der Content Manager im Content Marketing
Aufgaben und Bedeutung des Content Managers in der Content-Strategie.
Der Content Manager spielt eine zentrale Rolle im Content Marketing und ist maßgeblich für den Erfolg der Content-Strategie verantwortlich. Seine Aufgaben umfassen:
-
Erstellung von Inhalten: Der Content Manager ist verantwortlich für die Erstellung von Inhalten, die die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe berücksichtigen. Dabei achtet er auf die Qualität und Relevanz der Inhalte, um den Lesern echten Mehrwert zu bieten.
-
Planung und Organisation: Der Content Manager plant und organisiert die Content-Strategie und stellt sicher, dass die Inhalte rechtzeitig und im richtigen Format veröffentlicht werden. Eine gute Planung ist unerlässlich, um eine konsistente und effektive Kommunikation mit der Zielgruppe zu gewährleisten.
-
Qualitätskontrolle: Der Content Manager überprüft die Qualität der Inhalte und stellt sicher, dass sie den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Dies umfasst die Einhaltung von Stilrichtlinien, die Korrektur von Fehlern und die Sicherstellung, dass die Inhalte den Unternehmenswerten entsprechen.
-
Messung und Optimierung: Der Content Manager misst den Erfolg der Content-Strategie und optimiert die Inhalte, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden. Durch die Analyse von KPIs und die Nutzung von Analysetools kann er kontinuierlich Verbesserungen vornehmen und die Strategie anpassen.
Ein kompetenter Content Manager ist unverzichtbar, um eine erfolgreiche Content-Strategie umzusetzen und die Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Künstliche Intelligenz im Content Marketing
Künstliche Intelligenz (KI) kann im Content Marketing eingesetzt werden, um die Erstellung und Optimierung von Inhalten zu unterstützen. KI-Tools können dabei helfen, Inhalte zu analysieren, zu optimieren und zu personalisieren. Sie können auch dabei helfen, die Leser besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse und Interessen zu identifizieren.
Beispielsweise können KI-gestützte Analysetools die Performance deiner Inhalte überwachen und dir wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppe geben. Sie können auch dabei helfen, die richtigen Keywords zu identifizieren und deine SEO-Strategie zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dass KI-Tools nicht als Ersatz für menschliche Kreativität und Expertise verwendet werden, sondern als Ergänzung dazu. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du die Stärken von KI und menschlicher Kreativität kombinierst, um einzigartige und ansprechende Inhalte zu erstellen.
Der Einfluss von KI auf die Erstellung und Optimierung von Inhalten.
Wichtige KPIs im Content Marketing
Wie du den Erfolg deiner Content-Strategie messen kannst.
Um den Erfolg deiner Content-Strategie zu messen, gibt es verschiedene KPIs (Key Performance Indicators), die du berücksichtigen solltest. Hier sind einige der wichtigsten KPIs im Content Marketing:
-
Anzahl der Seitenaufrufe: Die Anzahl der Seitenaufrufe gibt Aufschluss über die Popularität deiner Inhalte. Hohe Seitenaufrufe deuten darauf hin, dass deine Inhalte von vielen Nutzern gefunden und gelesen werden.
-
Durchschnittliche Verweildauer: Die durchschnittliche Verweildauer gibt Aufschluss über die Qualität deiner Inhalte und das Interesse deiner Zielgruppe. Eine längere Verweildauer zeigt, dass die Leser deine Inhalte als wertvoll empfinden und sich intensiv damit auseinandersetzen.
-
Bounce-Rate: Die Bounce-Rate gibt Aufschluss darüber, wie viele Nutzer deine Seite verlassen, ohne weitere Seiten anzusehen. Eine niedrige Bounce-Rate deutet darauf hin, dass deine Inhalte relevant und ansprechend sind und die Nutzer dazu motivieren, weiter auf deiner Seite zu bleiben.
-
Konversionen: Die Anzahl der Konversionen gibt Aufschluss über den Erfolg deiner Content-Strategie und die Erreichung deiner Ziele. Konversionen können verschiedene Aktionen umfassen, wie das Ausfüllen eines Kontaktformulars, der Kauf eines Produkts oder das Abonnieren eines Newsletters.
-
SEO-Ranking: Das SEO-Ranking gibt Aufschluss über die Sichtbarkeit deiner Inhalte in den Suchmaschinen. Ein gutes SEO-Ranking bedeutet, dass deine Inhalte für relevante Suchanfragen optimiert sind und von den Suchmaschinen als nützlich und relevant erachtet werden.
Die regelmäßige Überwachung und Analyse dieser KPIs hilft dir, den Erfolg deiner Content-Strategie zu messen und kontinuierlich zu optimieren. So stellst du sicher, dass deine Inhalte die gewünschten Ergebnisse erzielen und deine Zielgruppe effektiv erreichen.
Outsourcing von Content Marketing Texten
Du hast weder die Zeit noch das Know-how, deine Content Marketing Texte selbst zu schreiben und möchtest die Texterstellung daher an einen Texter oder eine Agentur auslagern? Auch dabei solltest du einige Punkte beachten, insbesondere die Nutzung einer klaren und verständlichen Sprache.
Schau nach Agenturen oder Textern, die Erfahrung in deiner Branche haben. Lass dir Textproben zeigen, um herauszufinden, ob die Texter und deren Stil zu dir und deinem Unternehmen passen. Außerdem sollte die Qualität stimmen, schließlich möchtest du deiner Leserschaft Mehrwert und Lösungen bieten und gleichzeitig Vertrauen aufbauen.
Texte schreiben lassen: Der Briefing-Prozess
Damit die Agentur oder der Texter wissen, welches Ziel du mit deinen Content Marketing Texten verfolgst, benötigen sie ein klares Briefing. Dabei reicht es nicht, zu sagen: „Du machst das schon, sei einfach kreativ.“ Sei beim Briefing nicht zu vage, überschütte den Dienstleister aber auch nicht mit einer Flut an Informationen.
Ein gutes Briefing liefert klare Anweisungen für die Texterstellung. Es sollte folgende Informationen umfassen:
-
Wer ist deine Zielgruppe?
-
Welchen Tonfall soll der Text haben?
-
Welche Werte vertrittst du oder dein Unternehmen?
-
Welchen Stil soll der Webtext haben?
-
Welches Ziel soll der Text erfüllen?
Es gibt spezifische Regeln, die befolgt werden sollten, um Texte zu erstellen, die den Anforderungen des Content Marketings entsprechen und gleichzeitig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen.
Besprich auch, ob du Keywords für deine Content Marketing Texte vorgibst oder ob du auch diesen Bereich outsourcen möchtest. Achte beim Briefing außerdem darauf, dem Texter oder der Texterin, von denen du deine Texte schreiben lassen möchtest, genügend kreativen Freiraum zu lassen. So können originelle und ansprechende Webtexte entstehen, die deine Zielgruppe überzeugen und deine Botschaft effektiv vermitteln.
Fazit: Die Kunst des Content Marketings
Content Marketing Texte sind das Rückgrat jeder digitalen Marketingstrategie. Eine klare und verständliche Sprache ist dabei essenziell, um sicherzustellen, dass die Leser den Inhalt problemlos verstehen können. Sie dienen dazu, mit der Zielgruppe zu kommunizieren, Informationen zu vermitteln und den Nutzer zu einer gewünschten Handlung zu bewegen. SEO spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle, da es die Texte für Suchmaschinen wie Google auffindbar macht und somit ihre Reichweite erhöht.
Möchtest du deine Texte schreiben lassen, sind die Auswahl der Textagentur oder des Texters und ein klar strukturiertes Briefing von entscheidender Bedeutung. Achte darauf, dass deine Texterin oder dein Texter nicht nur gut schreiben kann, sondern auch deine Unternehmensvision versteht und in hochwertige Inhalte umsetzen kann.
Wenn du deine Zielgruppe erreichen möchtest, solltest du die Macht gut geschriebener und SEO-optimierter Texte nicht unterschätzen. Ob intern verfasst oder von professionellen Textern – hochwertige Content Marketing Texte machen den Unterschied, wenn es darum geht, nicht nur gesehen, sondern auch gelesen zu werden.
Brauchst du Unterstützung bei der Erstellung deiner Content Marketing Texte? Kontaktiere uns über unser Kontaktformular!